- die Kaffeetasse
- - {coffee cup}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kaffeetasse — Obertasse und Untertasse = Tasse Eine Tasse, in Österreich auch Häferl (vorwiegend in Wien, Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark), ist ein Trinkgefäß, das vorrangig für Heißgetränke verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie … Deutsch Wikipedia
Die Pinguine aus Madagascar — Seriendaten Deutscher Titel Die Pinguine aus Madagascar Originaltitel The Penguins of Madagascar … Deutsch Wikipedia
Kaffeetasse — Kạf|fee|tas|se 〈f. 19〉 Tasse zum Kaffeetrinken * * * Kaf|fee|tas|se, die: Tasse, aus der ↑ Kaffee (3) getrunken wird. * * * Kạf|fee|tas|se, die: Tasse, aus der ↑Kaffee (3) getrunken wird … Universal-Lexikon
Pelz — Die Frauenrechtlerin und Ärztin Esther Pohl Lovejoy mit einem Zobelschal, vor 1923 … Deutsch Wikipedia
cum hoc ergo propter hoc — (lat. „mit diesem, also deswegen“) bezeichnet einen logischen Fehler, bei dem zwei gemeinsam auftretende (koinzidente) Ereignisse als Ursache und Wirkung (kausal) erklärt werden. Die schließende Person begeht dabei zum einen den Fehler, ohne… … Deutsch Wikipedia
Cum hoc ergo propter hoc — (lat. „mit diesem, also deswegen“) bezeichnet einen logischen Fehler, bei dem zwei gemeinsam auftretende Ereignisse als Ursache und Wirkung erklärt werden. Der Schließende begeht dabei zum einen den Fehler, ohne genauere Prüfung einen… … Deutsch Wikipedia
Post hoc ergo propter hoc — cum hoc ergo propter hoc (lat. „mit diesem, also deswegen“) bezeichnet einen logischen Fehler, bei dem zwei gemeinsam auftretende Ereignisse als Ursache und Wirkung erklärt werden. Der Schließende begeht dabei zum einen den Fehler, ohne genauere… … Deutsch Wikipedia
A la carte (Spiel) — à la carte A la carte Daten zum Spiel Autor Karl Heinz Schmiel Grafik Michael Präpasser (1989), Christof Tisch (2009), Jochen Eeuwyk (2009) Verlag Moskito Spiele, Heidelberger Spieleverlag u.a. Erscheinungsjahr 1989, 2009 … Deutsch Wikipedia
Arbeitnehmerhaftung — Bei der Haftung für Schäden, die der Arbeitnehmer in Ausführung betrieblicher Verrichtungen dem Arbeitgeber zugefügt hat, ist ein innerbetrieblicher Schadensausgleich durchzuführen. Eine Beschränkung der Arbeitnehmerhaftung gilt für alle Arbeiten … Deutsch Wikipedia
Innerbetrieblicher Schadensausgleich — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bei der Haftung für Schäden, die der Arbeitnehmer in Ausführung betrieblicher Verrichtungen dem Arbeitgeber zugefügt hat … Deutsch Wikipedia
Poverty of the Stimulus-Argument — Das Poverty of the Stimulus Argument (POSA) (dt. in etwa Argument von der Armut der Reize ) besagt, dass vieles von dem, was im menschlichen Geist ist, zu komplex und zu vielfältig sei, als dass es (im Lauf des Lebens) von Außen hinein gekommen… … Deutsch Wikipedia